|
|
Fahrzeugtechnik
Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20/16) Funkrufname: Florian Vilbel 3-44-1 |
|
|
Standortfeuerwehr: Bad Vilbel Massenheim Funkrufname: Florian Vilbel 3-44-1
Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego MB 1329AF (Allrad)
Aufbau: Lentner GFK
Kennzeichen: FB-BV 112
Baujahr: 2008
Besatzung: 1/8 = 9 Einsatzkräfte
Motorleistung: 210 kW (286 PS)
Zul. Gesamtgewicht: 14.500 kg
Löschmittelvorrat: 1.600l Wasser / 200l Schaummittel
Feuerlöschkreiselpumpe: Hale WS 30/10
Nennförderleistung: 3.000 l/min bei 10,0 bar Nennförderdruck
Das Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20/16 ist das Ersteinsatzfahrzeug der Einsatzabteilung. Beladen mit Geräten zur Brandbekämpfung, Befreiung von Personen aus Notlagen, Pumpen und Industriesauger zur Bekämpfung von Wasser in Gebäuden sowie vielem mehr, kann mit dem HLF 20/16 eine Löschgruppe (9 Einsatzkräfte) gem. Feuerwehrdienstvorschrift 3 zum Einsatz gebracht werden. |
|
Stauräume von Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20/16) |
Um mehr über die Fahrzeuge und Geräte zu erfahren, können alle Vorschaubilder angeklickt werden. |
|
Geräte von Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20/16) |
Um mehr über die Fahrzeuge und Geräte zu erfahren, können alle Vorschaubilder angeklickt werden. |
|
|
|